Kontakt:
Südstraße 4
02943 Boxberg/O.L.
 
Telefon: +49 (0) 35774 559 525
Fax:       +49 (0) 3576 266 266
E-Mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Öffnungszeiten:
Mo 9 - 12 Uhr / 13 - 16 Uhr
Die 9 - 12 Uhr / 13 - 18 Uhr
Mi  9 - 12 Uhr
Do 9 - 12 Uhr / 13 - 18 Uhr
Fr 9 - 12 Uhr
 
Störungshotline:
Tel.: 03576 / 266 - 100
 

 

Niederschlagsradar

© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Abwasser

Neben der Trinkwasserversorgung ist SWW seit 1995 auch für die Abwasserentsorgung in den Verbandsgemeinden einschließlich der Betriebsführung derEntsorgungsanlagen, Kläranlagen, Kanalnetze sowie der Grundstücke, Gebäude und Betriebsmittel verantwortlich.

Größte Investition im Verbandsgebiet war 1999 der Bau der Kläranlage Boxberg mit 4.000 Einwohnergleichwerten und im Jahr 2000 die Inbetriebnahme der Abwasserdruckleitung von Krauschwitz nach Weißwasser.

Der Bau der Kläranlage Boxberg erfolgt in zwei Stufen, wobei die erste und jetzige Ausbaustufe für 4.000 Einwohner und der Endausbau für 8.000 Einwohner ausgelegt ist. Die Anlage wurde als einstufiges mechanisch-biologisches Klärwerk mit weitestgehender biologischer Stickstoffelimination und gleichzeitiger aerober Schlammstabilisierung gebaut.

Eine weitere Kläranlage befindet sich in Gablenz. Diese verfügt über eine Ausbaugröße von ca 100 Einwohnerwerten. Die Teichkläranlage Klitten besitzt eine Kapazität von 3.000 EW.

Übersicht über den Bereich Abwasser

Dienstleistungen im Bereich Abwasser

 

Wartung, Instandhaltung, Dienstleistungen
 
  • Kanal- und Schachtreinigung mittels Hochdruckspül-Saugfahrzeug, Gullyreinigung
  • Kanalinspektion von DN 100 – DN 1200 mittels Fahrkamera, Darstellung von Kanalzuständen
  • Lokalisierung von Kanalfehleinbindungen oder Fremdwasserzuläufen
  • Durchführung von Wartungen an Kleinkläranlagen
  • Fäkalien- und Schlammtransporte zur Kläranlage Weißwasser
  • Annahme und Entsorgung von Fäkalschlämmen, Fettabscheiderinhalten
  • Störungs- und Havariedienst rund um die Uhr
 

Beratung

  • Unterstützung bei Entwässerungsanträgen in Planung und Bearbeitung
  • Baubetreuung der Kanalbaumaßnahmen
  • Unterstützung zu Möglichkeiten der Kanalsanierung
  • Gemeinsame Suche nach Optimierungspotential von Abwasseranlagen

 

Dokumentation

  • Dokumentation von Anlagen
  • Dokumentation von Kanalzuständen mittels Inspektionsvideo und Zustandsprotokoll
  • Bestandsauskunft für Maßnahmen und Anlagen